home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- T I L U I E
- ===========
-
-
- VORAB:
- ------
-
- Inhalt des Ordners Tiluie:
-
- TILUIE.PRG Das Programm
- TILUIE.RSC Das RSC
- READ.ME Die Anleitung
-
-
- ALLGEMEINES:
- ------------
-
- Dieses Programm ist ein PD-Programm. Es ist also frei kopierbar
- und darf (soll) an jeden ST-User weitergegeben werden.
-
- Bei diesem Programm handelt es sich um ein Adressenver-
- waltungsprogramm das die gaenigen Funktion implementiert hat
- und unter GEM arbeitet.
-
- Die wichtigsten Funktionen sind sowohl mit der Maus als auch
- mit der Tastatur anwaehlbar.
-
- Es gibt zwei Fenster. Das "Hinzu"-Fenster, in dem Adressen
- geaendert und neueingegeben werden und das "Zeigen"-Fenster,
- in dem Adressen angezeigt und gesucht werden.
-
-
- STARTEN VON TILUIE:
- -------------------
-
- Klicken Sie einfach die Datei TILUIE.PRG mit einem Doppel-
- klick an.
-
-
- DIE MENUELEISTE VON TILUIE:
- ---------------------------
-
- MENUE DATEI:
-
- Laufwerk...
- Hier koennen Sie das aktuelle Laufwerk festlegen.
-
- Laden ...
- Laden einer Adressen-Datei (*.ADR).
-
- Speichern ...
- Speichern der im Speicher befindlichen Adressen.
-
- Löschen ...
- Hierauf erfolgt eine Dialogbox, in der Sie aus-
- waehlen koennen, ob Sie entweder die Adressen im
- Speicher loeschen moechten, oder eine Datei von
- der Diskette oder Festplatte.
-
- Autoladen ...
- Hierauf erfolgt eine Dialogbox, bei der Sie festlegen
- koennen, ob beim Programmstart automatisch eine
- Adressen-Datei geladen werden soll. Hierzu geben
- Sie einfach den Namen der Datei ein.
-
- Quit
- Verlassen des Programms. Befinden sich noch nicht
- gespeicherte Adressen im Speicher erfolgt eine
- Warnmeldung.
-
-
- MENUE ZEIGEN:
-
- Dieses Menue ist nur aktiv, wenn das "Zeigen"-Fenster das
- aktuelle Fenster ist.
-
- Loeschen
- Loeschen der gerade sichtbaren Adresse.
- ACHTUNG! Es erfolgt keine Sicherheitsabfrage.
-
- |<---- F1
- Zeige die erste Adresse an.
- Auch durch druecken der Taste F1 erreichbar.
-
- <----- F2
- Zeige die vorherige Adresse an.
- Auch durch druecken der Taste F2 erreichbar.
-
- -----> F3
- Zeige die naechste Adresse an.
- Auch durch druecken der Taste F3 erreichbar.
-
- ---->| F4
- Zeige die letzte Adresse an.
- Auch durch druecken der Taste F5 erreichbar.
-
- Aendern +F5
- Bewirkt das Kopieren der Adressen vom "Zeigen"-
- Fenster in das "Hinzu"-Fenster und das Loeschen
- der Adresse aus dem Speicher.
- Auch durch druecken der Taste Shift F5 erreichbar.
-
- Kopieren +F6
- Bewirkt das Kopieren der Adresse vom "Zeigen"-
- Fenster in das "Hinzu"-Fenster, aber kein Loeschen
- aus dem Speicher.
- Auch durch druecken der Taste Shift F6 erreichbar.
-
-
- MENUE SUCHEN:
-
- Dieses Menue ist nur aktiv, wenn das "Zeigen"-Fenster das
- aktuelle Fenster ist.
-
- Suchen ...
- Hier haben Sie die Moeglichkeit Suchkriterien einzu-
- geben. Auch der Allquantor '*' ist erlaubt.
- Also zum Beispiel: 'sch*' sucht alle Adressen, die
- mit 'sch' beginnen.
- Auch durch druecken der Taste ClrHome erreichbar.
-
- <----- F7
- Suche Adresse von der aktuellen aus in Richtung
- erste Adresse, die die Suchkriterien erfuellt.
- Auch durch druecken der Taste F7 erreichbar.
-
- <----| F8
- Suche Adresse von der letzten aus in Richtung
- erste Adresse, die die Suchkriterien erfuellt.
- Auch durch druecken der Taste F8 erreichbar.
-
- |----> F9
- Suche Adresse von der ersten aus in Richtung
- letzte Adresse, die die Suchkriterien erfuellt.
- Auch durch druecken der Taste F9 erreichbar.
-
- -----> F10
- Suche Adresse von der aktuellen aus in Richtung
- letzte Adresse, die die Suchkriterien erfuellt.
- Auch durch druecken der Taste F10 erreichbar.
-
-
- MENUE HINZU:
-
- Dieses Menue ist nur aktiv, wenn das "Hinzu"-Fenster das
- aktuelle Fenster ist.
-
- Uebernehmen F10
- Die Adresse, die sich im "Hinzu"-Fenster befindet,
- wird in den Speicher uebernommen.
- Auch durch druecken der Taste F10 erreichbar.
-
- Neueingabe F1
- Ermoeglicht das Loeschen des "Hinzu"-Fensters.
- Es erfolgt eine Warnmeldung.
- Auch durch druecken der Taste F1 erreichbar.
-
-
- MENUE DRUCKEN:
-
- Dieses Menue ist nur aktiv, wenn Adressen geladen sind.
-
- Nummern ...
- Die Adress-Nummern werden mit dem dazugehoerigen
- Namen aufsteigend gedruckt.
- Es erfolgt eine Warnmeldung.
-
- Listen ...
- Hiermit koennen Adressen-Listen gedruckt werden.
- Auf ein Blatt Endlospaier passen 17 Adressen.
- Falls Sie Einzelblaetter verwenden, muessen Sie
- die Angabe 'Adressen/Seite' auf 14 oder 15 setzen;
- jenachdem ob Sie einen automatischen Einzelblatt-
- papiereinzug besitzen oder nicht.
-
- Etiketten ...
- Hiermit koennen Etiketten gedruckt werden.
- Bei den dazu benoetigten Etiketten-Klebern handelt
- es sich um Etiketten der Grösse 88,9 x 35,7 mm.
- Diese Etiketten stellt z.B. die Firma Zweckform
- (Computer-Etiketten Nr. 3608) her. Auch erhaeltlich
- beim Fachhaendler.
-
-
- ZUM "HINZU"-FENSTER:
- --------------------
-
- FENSTEREINTRAEGE:
-
- Adress-Nummer
- Jede Adresse bekommt eine Adress-Nummer, um die
- Adressen eindeutig von einander unterscheiden
- zu koennen. Dies ermoeglicht z.B. gleiche Namen
- mit verschiedenen Postanschriften usw..
- Hiernach kann gesucht werden.
-
- Name
- z.B.
- Dirk Nakott
- Programmautor
-
- Strasse
- PLZ/Wohnort
- Telefon
- Geburtstag
- Sollte klar sein.
-
- Bemerkungen
- Nach den ersten sechs Buchstaben kann ebenfalls ge-
- sucht werden. Man kann hier z.B. verschiedene Klassen
- von Adressen anlegen.
-
- Match-Code
- Hier muessen die ersten sechs Buchstaben des Nach-
- namens eingetragen werden. Nur Kleinbuchstaben werden
- akzeptiert. Fuer z.B. 'Kleiner' 'kleine' eintragen.
- Bei 'Auel' eben nur 'auel'. Nach diesem Eintrag werden
- die Adressen aufsteigend sortiert.
- Hiernach kann gesucht werden.
-
- PLZ
- PLZ. Hiernach kann gesucht werden.
-
-
- ZUSAMMENFASSUNG DER TASTATURKOMMANDOS:
- --------------------------------------
-
- F1 Zeige erste Adresse oder Neueingabe.
- (abhaengig vom aktuellen Fenster)
- F2 Zeige vorherige Adresse.
- F3 Zeige nachfolgende Adresse.
- F4 Zeige letzte Adresse.
- +F5 Adresse aendern.
- +F6 Adresse kopieren.
- F7 Suche Adresse Richtung <-----
- F8 Suche Adresse Richtung <----|
- F9 Suche Adresse Richtung |---->
- F10 Suche Adresse Richtung -----> oder Adresse uebernehmen
- (Abhaengig vom aktuellen Fenster)
- ClrHome Suchkriterien eingeben.
- Help "Hinzu"-Fenster als aktuelles Fenster nach oben.
- Undo "Zeigen"-Fenster als aktuelles Fenster nach oben.
- Tab Cursor eine Eingabezeile nach oben.
- Return Cursor eine Eingabezeile nach unten.
- Esc Eingabezeile loeschen.
-
-
- NACHWORT:
- ---------
-
- Ich hoffe, dass Sie viel Spass mit TILUIE haben werden.
-
- Fuer Hinweise auf mir unbekannte Fehler und Verbesserungs-
- vorschlaege bin ich sehr dankbar.
-
- Meine Adresse : Dirk Nakott
- Hieberstr. 36
- 7000 Stuttgart 80
-
-
-
-